Posts

Posts mit dem Label "süßes" werden angezeigt.

gesunder Schokoaufstrich

Bild
Seit Montag heißt es bei mir: kein Zuckerkonsum! Das erste mal erfolgreich probiert habe ich das vor etwa zwei Jahren, da hab ich's ein paar Wochen ausgehalten keinen Zucker zu essen. Wenn ich jetzt hier von Zucker spreche, meine ich raffinierten Zucker und jegliche Alternativen wie Agavendicksaft, Reissirup, Kokosblütenzucker, Honig usw. Seitdem hab ich's noch oft probiert, bin aber kläglich daran gescheitert. Vielleicht schreibe ich hier auch noch einen Blogbeitrag, warum ich das ganze überhaupt mache, ich denke das kann aber noch etwas dauern. Bis dahin könnt ihr aber mal auf meinem Instagramaccount  vorbeischauen und verfolgen, wie es mir dabei geht, wie ich das ganze überhaupt gestalte und ob ich's denn dann auch wirklich wieder für ein paar Wochen durchziehen kann. Jetzt aber erstmal zum Rezept, denn für so eine zuckerfreie Zeit sollte man definitiv gewappnet sein (;  Ach ja: Trockenfrüchte und Obst esse ich trotzdem noch, deswegen hab ich für dieses Rezept auch D...

Rhabarber-Beeren-Fladen

Bild
Ich hatte ja fast befürchtet, dass ich euch dieses Jahr gar kein Rhabarberrezept präsentieren kann, denn wie ihr vielleicht wisst, bin ich nicht so das große Backtalent, noch dazu wenn es mit Vollkornmehl, ohne raffinierten Zucker und so gut es geht vegan (bis auf den Honig natürlich) sein soll. Vor einigen Wochen habe ich mich dann mal herangewagt, an einen Kastenkuchen mit Marzipan-Rhabarber-Füllung ... Die Füllung war gar nicht mal so schlecht, nur der Boden ging gar nicht. Deswegen hab' ich mich vor ein paar Tagen an ein einfacheres Gebäck gewagt - und zwar mit Hefeteig. Und ich finde, es ist mir sogar gelungen, probiert's also gerne aus! Wichtig hierbei: verwendet bitte kein Apfelmus, sondern Apfelmark! Das enthält nämlich keinen extra zugesetzten Zucker. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN 350 g Weizenvollkornmehl 150 g Apfelmark 1/2 Würfel Biohefe 30 g Mandeln 150 ml Wasser 10 g Honig Prise Salz 150 g Rhabarber 50 g TK-Himbeeren 50 g TK-Heidel...

frische Energyballs

Bild
Sucht ihr noch nach einem kleinen Geschenk für Ostern, wollt aber nicht zu viel Geld ausgeben? Wenn ja, dann hab ich hier noch schnell ein kleines Rezept für euch - die Energyballs sind schnell zubereitet, sind gesund und schmecken richtig lecker. Und vielleicht habt ihr ja den Großteil schon Zuhause.  Bis auf das Rosenwasser braucht ihr auch keine "exotischen" Zutaten - nur einen leistungsstarken Mixer oder Zerkleinerer. Falls ihr euch kein Rosenwasser kaufen wollt, könnt ihr stattdessen auch einfach etwas Orangensaft verwenden. Die Kugeln schmecken wegen den Zitrusfrüchten und der geraspelten Karotte richtig saftig und frisch, deswegen am besten auch im Kühlschrank lagern. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN für 22 Stück 150 g Mandeln 70 g getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen 40 g Karotte Abrieb von einer Orange Abrieb von 1/2 Zitrone 2 EL Zitronensaft 2 EL Rosenwasser Prise Salz ZUBEREITUNG Die Mandeln im Ofen auf einem Blech rösten. In der...

Frühstücks-Süßkartoffel-Brei

Bild
Geht es euch genauso? Zum Frühstück esse ich fast jeden Morgen das Gleiche, nur mittags und abends koche ich mir immer was anderes. Da ich letzten November und Dezember schon Frühstücksideen für den Winter hochgeladen habe, gibt es jetzt noch einmal ein wärmendes Frühstücksgericht - ganz passend für die kalten Tage.

Bratapfel mit Mandelfüllung

Bild
Bei Bratäpfel kommen bei mir immer Kindheitserinnerung hoch:  in der Adventszeit hat meine Mama oft Bratäpfel gemacht, dazu gab's dann selbstgemachten Punsch von meinem Papa und ganz oft saßen wir dann alle zusammen in der Küche und haben die Äpfel verputzt. Meine Mama hat dann manchmal noch aus einem Buch Weihnachtsgeschichten vorgelesen (da ist mein Papa dann meist geflüchtet :D) oder wir haben einfach Musik von unserer uralten Weihnachts-CD gehört. Wegen solchen Erinnerungen musste ich jetzt einfach selbst mal Bratäpfel ausprobieren. Die sind übrigens ganz einfach zuzubereiten und dann müssen sie eh nur noch in den Ofen. Also auch ein gutes Rezept, wenn man mal mehrere Leute zu Besuch hat und nicht die ganze Zeit in der Küche stehen will. Bei den Rosinen wäre es übrigens am besten, diese  schon eine Weile vorher in dem Tee einzulegen. Da Ihr die Äpfel etwas aushöhlen müsst, bleibt außer dem Kerngehäuse von dem Apfel noch etwas übrig. Das aber bitte nicht wegs...

Mohn-Porridge mit Beerenkompott

Bild
Es gab ja letztens schon einmal ein Rezept zu einem Porridge. Und da ich gerade richtig in Experimentierlaune bin was Frühstücksgerichte angeht, habe ich doch jetzt glatt nochmal ein Haferbreirezept für euch. Im Grunde kann man zu einem Porridge ja alles mögliche servieren, da der Brei an sich ziemlich neutral schmeckt. Also sehr gut um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Dieses Mal gibt's nicht so etwas schweres, denn das Beerenkompott schmeckt richtig schön leicht und etwas säuerlich. Da Beeren im Moment keine Saison haben, habe ich die Tiefkühlvariante gewählt, da habe ich immer ein paar Packungen Zuhause. Falls ihr das Rezept aber mal im Sommer ausprobieren wollt, könnt ihr sehr gerne frische Beeren verwenden. Beim Honig verwende ich übrigens einen Rapshonig, der hat einen milderen Geschmack und passt sehr gut zu den säuerlichen Beeren. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN für 2 Personen 100 g Hafer oder Haferflocken 350 ml Wasser 100 g Kokosmilch 15 ...

weihnachtliche Brotaufstriche

Bild
Ich liebe ja Lebkuchen und Spekulatius und könnte locker davon je eine große Packung auf einmal aufessen. Da das aber ziemlich auf die Hüften schlagen würde, habe ich mir da was anderes einfallen lassen - ein weihnachtlicher Nutellaersatz quasi. Ich kenne Maroni entweder nur in Suppen oder vom Christkindlmarkt als heiße Esskastanien, aber die Dinger eignen sich aufgrund ihrer Konsistenz auch super für solche Aufstriche.  Eigentlich wollte ich eine stinknormale Maronencreme machen, einfach nur mit Milch/Sahne und Honig. Da mir das aber ein bisschen zu langweilig war und es für eine solche Creme bestimmt schon tausende Rezepte gibt, hab ich ein bisschen rumprobiert - mit Nüssen und Gewürzen.  Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Als ehemaliger Nutellajunkie muss ich sogar sagen, dass diese zwei Aufstriche mir um einiges besser schmecken als die Nuss-Nougat-Creme. Gut, das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich mich heute wesentlich gesünder ernähre als noch vor ...

wärmende Frühstücksbowl

Bild
Dieses Rezept ist genau richtig für einen schönen entspannten Sonntag Morgen an einem kalten Herbst-/Wintertag. Denn zugegeben, für ein Frühstück erfordert dieses Rezept schon ein bisschen Zeit.  Aber es lohnt sich, denn die einzelnen Komponenten harmonieren perfekt miteinander. Ich war bis vor kurzem eigentlich nicht so in Herbst- bzw. Winterstimmung, allerdings hat sich das ein bisschen geändert seit ich anfange, so ein bisschen mit weihnachtlichen Gewürzen zu experimentieren. Wobei experimentieren vielleicht ein bisschen übertrieben ist, ich probiere halt gerne, für mich neue, Sachen damit aus. Solltet ihr für die Kardamomsamen keinen Mörser Zuhause haben, könnt ihr auch schon gemahlenen Kardamom kaufen. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN für 2 Personen 100 g Hafer oder Haferflocken 350 ml Wasser 1 Apfel 1 Pflaume 40 g Mandeln 2 TL Honig 2 EL Mandelmus 1/2 TL Ceylon Zimt Samen von 1 Kardamomkapsel etwas neutrales Öl Salz ZUBEREITUNG Für das ...

supersaftiges Bananenbrot

Bild
Sind wir doch mal ehrlich: Bananenbrot geht zu jeder Tages- und Nachzeit! Egal ob zum Frühstück, zu Kaffee und Kuchen oder als Nachspeise - es schmeckt immer lecker! Und wer hat nicht mal aus Versehen seine Bananen etwas zu lange liegen lassen?! Genau für so einen Fall ist dieses Rezept nämlich perfekt. Es sind keine total außergewöhnlichen Zutaten dabei und es ist wohl eher ein Basicrezept, aber einfaches kann so gut sein und man kann es dann noch pimpen wie man will: entweder mit Honig, einem Schokoaufstrich oder Nussmus obendrauf. Der Kreativität sind hier auf alle Fälle keine Grenzen gesetzt! Und wer das ganze Brot nicht auf einmal verdrücken kann: in Scheiben geschnitten kann man es gut ins Gefrierfach geben und bei Bedarf einfach auftauen oder in den Toaster geben. Aber psssssst: warm schmeckt es immer noch am besten, vor allem noch mit einer Kugel Eis. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN 3 sehr reife Bananen 350 g Hafervollkornmehl 100 ml Wasser 40 g Mandeln 2...

gesunde PBJ Cups

Bild
PBJ, also Peanutbutter Jelly, habe ich bei diesen kleinen Leckereien etwas gesünder und anders gestaltet. Statt der Erdnussbutter verwende ich Erdnussmus, also einfach nur Erdnüsse ganz ohne Zucker und zusätzlichem Fett. Und statt einer zuckrigen Marmelade verarbeite ich einfach nur ganz normale TK-Himbeeren. Klar, alles ist dann etwas weniger süß, denn meine selbstgemachte Schokolade ist auch nicht so stark gesüßt. Aber dennoch macht diese Süßigkeit doch richtig "satt". Die eigentliche Zubereitungszeit ist bei diesem Rezept eigentlich überhaupt nicht lange, das einzige was etwas dauert sind leider die Wartezeiten zwischen den einzelnen Schichten, da diese zwischendurch immer ins Gefrierfach kommen, damit sie schön fest werden. Für die Schokolade habe ich zum Süßen übrigens milden Rapshonig genommen, damit die Schokolade nicht so nach dem Honig schmeckt. Wenn ihr wollt könnt ihr den Honig auch ganz weglassen, aber da die Himbeeren ja auch etwas säuerlicher sind, habe ich ...

Feigen-Mandel-Kugeln

Bild
Wie schon in meinem Rezept der Feigen-Haselnuss-Kugeln erwähnt, bin ich nicht so der Fan von getrockneten Feigen. Ich hatte aber immer noch welche Zuhause, und die mussten schön langsam auch mal weg. Ich habe meine Feigen übrigens vorher für etwas 30 Minuten in warmes Wasser eingelegt, da sie schon etwas hart und zu trocken waren. Den Schritt könnt ihr aber auslassen wenn eure Feigen noch weich sind. Sonst geht alles ganz fix. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN für ca. 21 Stück 5 getrocknete Feigen 100 g Mandeln 2 EL Kakaopulver 1 TL Honig ZUBEREITUNG Die Mandeln auf einem Backblech im Ofen rösten. Immer ein Auge darauf haben, damit sie nicht verbrennen. Anschließend diese in einen Zerkleinerer geben und fein mahlen, es dürfen aber ruhig noch etwas gröbere Stückchen übrig bleiben. Danach die restlichen Zutaten dazugeben und noch einmal gut durchmixen. Die Masse dann zu kleinen Kugeln formen, und wer mag, auch noch mit etwas zusätzlichem Kakaopulver...

saftige Schoko-Kirsch-Muffins

Bild
Eigentlich hatte ich für heute einen anderen Beitrag geplant. Allerdings wollte ich noch unbedingt ein Kirschrezept hochladen, bevor die Kirschzeit schon wieder vorbei ist. Deshalb habe ich letzten Sonntag noch schnell Muffins gebacken, und ich hatte Glück: sie sind aufs erste mal geglückt, obwohl ich nicht so ein großes Backtalent bin. Die Kirschzeit verging dieses Jahr ja auch wie im Flug. Kaum war sie da, war sie auch schon wieder weg. Zumindest nach meinem Empfinden. Also noch schnell Kirschen kaufen, oder noch besser selbst vom Baum holen, und mein Rezept nachmachen. Ich weiß, viele haben keinen Hochleistungsmixer oder für einige sind die folgenden Zutaten auch eher nicht üblich und nicht im Vorratsschrank vorhanden, aber ihr könnt viele der Dinge austauschen: statt Datteln könnt ihr mit Honig süßen, statt der selbstgemachten Cashewmilch gekaufte nehmen, statt dem Kokosöl anderes neutrales Öl und statt dem Buchweizenmehl normales Mehl verwenden - seid da einfach etwas kreativ....

gesunde Eisschokolade

Bild
Eine zuckerfreie, vegane Eisschokolade hab ich heute für euch gezaubert! Ich bin selbst super begeistert davon, denn die Eisschokoladen in normalen Eisdielen sind doch schon sehr schwer und ziemlich süß. Für den Sommer als kleine Abfrischung ist dieses Getränk also einfach perfekt! Zugegeben, das Rezept dauert vielleicht etwas länger wie wenn man sich nur einen Kakao macht und da ein paar Kugeln gekauftes Eis reinhaut, aber erstens kann man alles schon im Voraus zubereiten (außer das Bananeneis, das wird kristallig wenn man es schon vorher zubereitet und dann wieder einfriert) und zweitens muss man es dann nur noch servieren wenn man eben Lust drauf hat oder Gäste bekommt. Durch das Nusseis und die Mandeln in der Schokolade wird das Getränk zwar auch etwas "schwerer", allerdings wird man nicht gleich so erschlagen wie bei herkömmlichen Eisschokoladen. Falls ihr also nicht so viel Nuss in eurem Getränk wollt, nehmt statt dem Nusseis einfach mehr Bananeneis, das gibt der Sc...

Snickerseis

Bild
Snickerseis - hört sich ja erstmal sehr ungesund an, aber ich kann euch beruhigen: dieses Eis ist zuckerfrei und sogar vegan! Also für alle, die eine kleine Erfrischung bei diesen heißen Temperaturen zurzeit brauchen, aber ganz ohne Reue naschen wollen. Hat man erstmal alles vorbereitet, geht's auch ganz schnell, man braucht eben nur ein paar Zutaten, die man vielleicht nicht immer vorrätig zuhause hat. Es lohnt sich allerdings wirklich sich die Zutaten zu beschaffen und dieses Rezept einmal auszuprobieren.  Man kann sie übrigens auch super gut vorbereiten, im Tiefkühlfach halten sie sich eine halbe Ewigkeit. Und falls man mal spontan Gäste bekommt oder für eine Party noch eine kleine Leckerei braucht - diese Eisstücke eignen sich perfekt dafür! Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN für 12 Stück 2 reife, aber noch feste Bananen 10 Datteln 1 EL Erdnussmus 65 g Erdnüsse 70 g Backkakao 40 g Kokosöl ggf. etwas Meersalz ZUBEREITUNG Die Bananen der Länge nac...

Erdbeer-Rhabarber-Crumble

Bild
Diese Jahreszeit ist mir in kulinarischer Hinsicht von allen die liebste, denn neben der Spargelsaison hat endlich auch die Rhabarber- und Erdbeerzeit begonnen. Und ich liebe liebe liebe Rhabarber! Meine Mama macht jedes Frühjahr Rhabarberkuchen mit Baiserhaube - wirklich ein Traum. Das überlasse ich aber weiterhin ihr, denn sie kann den wirklich am besten. Ich hab mich erstmal an einem etwas leichteren Rezept probiert, denn Backen ist nicht wirklich meine große Stärke.  Für Backanfänger ist Crumble einfach ein super Start. Und wer mag bitte keine Streusel? Also da kenne ich wirklich niemanden. Und für den extra Knuspereffekt sorgen die gehackten Mandeln. Das Mehl dafür "mahle" ich mir übrigens in meinem Hochleistungsmixer selbst. Falls ihr also einen guten Mixer, oder noch besser eine Getreidemühle, habt, dann einfach das Mehl kurz vor dem Verarbeiten selbst mahlen. So bleiben nämlich noch die wichtigsten Vitalstoffe und Vitamine des glutenfreien Knöterichgewächses erhalten...

Schokomousse mit Aprikosenkompott

Bild
und schon wieder so ein schnelles Rezept - unglaublich :D und dazu noch mit wenigen Zutaten. Schokomousse aus Avocado haben einige bestimmt auch schon gehört - wie ich, aber ich war am Anfang ziemlich skeptisch, ob das nicht doch nach Avocado schmeckt. Aber nein, ich kann euch versichern, es schmeckt null nach Avocado, das ist echt verrückt, hätte ich nie gedacht. Wobei man hier auch auf den Kakaoanteil schauen muss. Je weniger Backkakao man verwendet, desto mehr schmeckt es noch nach Avocado. Mit meinen Mengenangaben schmeckt man aber wirklich nichts mehr davon, das versprech ich euch. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN   für 2 Personen 1 Avocado (ca. 260 g) 50 g Backkakao 3 1/2 EL Honig 1 gehäufter TL braunes Mandelmus Mark einer halben Vanilleschote 6 Aprikosen 100 ml Wasser 1 TL Honig 1 Sternanis ZUBEREITUNG Die Avocado schälen, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Dazu den Backkakao, den Honig, das Mandelmus und das Va...

Feigen-Haselnuss-Kugeln

Bild
ich bin ganz ehrlich: getrocknete Feigen sind wirklich nicht mein Fall. Ich hab mir mal eine große Packung gekauft, und die musste jetzt irgendwie weg. Da ich dann auch noch ein paar Haselnüsse übrig hatte, hab ich einfach mal alles in meinen Zerkleinerer gegeben und geschaut was da so rauskommt. Energiekugeln kamen dann einfach raus bei mir :D und in diesen find ich die Feigen sogar ziemlich gut - also ein super Rezept! Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN für 12 Kugeln   80 g Haselnüsse 6 getrocknete Feigen 3 EL Zitronensaft 1 Prise Zimt 4 EL gepuffter Amaranth ZUBEREITUNG Einfach alle Zutaten außer den Amaranth in einen Mixer geben und zerkleinern. Wenn ihr lieber keine groben Nussstücke in den Kugeln wollt, könnt ihr diese vorher auch noch mahlen und dann erst die restlichen Zutaten hinzugeben. Aus der Masse dann Kugeln formen und im gepufften Amaranth wälzen.