weihnachtliche Brotaufstriche

Ich liebe ja Lebkuchen und Spekulatius und könnte locker davon je eine große Packung auf einmal aufessen. Da das aber ziemlich auf die Hüften schlagen würde, habe ich mir da was anderes einfallen lassen - ein weihnachtlicher Nutellaersatz quasi.

Ich kenne Maroni entweder nur in Suppen oder vom Christkindlmarkt als heiße Esskastanien, aber die Dinger eignen sich aufgrund ihrer Konsistenz auch super für solche Aufstriche. 

Eigentlich wollte ich eine stinknormale Maronencreme machen, einfach nur mit Milch/Sahne und Honig. Da mir das aber ein bisschen zu langweilig war und es für eine solche Creme bestimmt schon tausende Rezepte gibt, hab ich ein bisschen rumprobiert - mit Nüssen und Gewürzen. 

Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Als ehemaliger Nutellajunkie muss ich sogar sagen, dass diese zwei Aufstriche mir um einiges besser schmecken als die Nuss-Nougat-Creme. Gut, das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich mich heute wesentlich gesünder ernähre als noch vor ein paar Jahren, aber ich denke, diese zwei Aufstriche werden vielen von euch schmecken!

Am Anfang wusste ich nicht so genau, wo mich diese Ausprobiererei hinführt, aber ziemlich schnell hatte ich dann schon genau im Kopf, was ich wie zusammenmixen könnte, sodass es auch wirklich lecker schmeckt und gut miteinander harmoniert.

Also, lasst euch überraschen, das Nutellabrot wird jetzt abgelöst durch Lebkuchen- und Spekulatiusbrot!

Ach ja: die Aufstriche eignen sich auch super als Geschenkidee!

Viel Spaß beim Nachmachen (:




ZUTATEN LEBKUCHENCREME
für ein 250 g Glas 
  • 100 g gekochte Maronen
  • 70 ml ungesüßte Mandelmilch
  • 2 EL Mandelmus
  • 2 EL Honig
  • 10 g Kakaopulver
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • Prise Salz

ZUTATEN SPEKULATIUSCREME
für ein 250 g Glas
  • 100 g gekochte Maronen
  • 125 ml Wasser
  • 50 g Cashewkerne
  • 40 g Datteln
  • 1/2 TL Spekulatiusgewürz
  • 1/3 TL gemahlene Bourbonvanille
  • Prise Salz

ZUBEREITUNG

Für die Lebkuchencreme einfach alle Zutaten in einen Zerkleinerer geben und alles miteinander durchmixen, bis eine homogene Masse entsteht.

Für die Spekulatiuscreme die Cashewkerne mit dem Wasser gut mixen, bis eine sahnige Konsistenz entsteht und keine Stücke mehr übrig sind. Solltet ihr keinen so leistungsstarken Mixer besitzen, einfach die Cashewkerne über Nacht in dem Wasser einweichen oder in kochendem Wasser einweichen und anschließend mit einem Pürierstab pürieren.

Dann zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und wieder alles so gut pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Hier kann man auch gerne etwas mehr Salz hinzugeben, so schmeckt der Aufstrich besonders gut.

Beide Aufstriche in Gläser abfüllen und im Kühlschrank lagern.

Kommentare