wärmende Frühstücksbowl
Dieses Rezept ist genau richtig für einen schönen entspannten Sonntag Morgen an einem kalten Herbst-/Wintertag. Denn zugegeben, für ein Frühstück erfordert dieses Rezept schon ein bisschen Zeit. Aber es lohnt sich, denn die einzelnen Komponenten harmonieren perfekt miteinander.
Ich war bis vor kurzem eigentlich nicht so in Herbst- bzw. Winterstimmung, allerdings hat sich das ein bisschen geändert seit ich anfange, so ein bisschen mit weihnachtlichen Gewürzen zu experimentieren. Wobei experimentieren vielleicht ein bisschen übertrieben ist, ich probiere halt gerne, für mich neue, Sachen damit aus.
Solltet ihr für die Kardamomsamen keinen Mörser Zuhause haben, könnt ihr auch schon gemahlenen Kardamom kaufen.
Viel Spaß beim Nachmachen (:
ZUTATEN
für 2 Personen
Den Hafer mahlen (geht auch in einer Kaffeemühle) oder Haferflocken in einem Zerkleinerer mixen, bis sie die Konsistenz eines Mehls besitzen.
Ich war bis vor kurzem eigentlich nicht so in Herbst- bzw. Winterstimmung, allerdings hat sich das ein bisschen geändert seit ich anfange, so ein bisschen mit weihnachtlichen Gewürzen zu experimentieren. Wobei experimentieren vielleicht ein bisschen übertrieben ist, ich probiere halt gerne, für mich neue, Sachen damit aus.
Solltet ihr für die Kardamomsamen keinen Mörser Zuhause haben, könnt ihr auch schon gemahlenen Kardamom kaufen.
Viel Spaß beim Nachmachen (:
ZUTATEN
für 2 Personen
- 100 g Hafer oder Haferflocken
- 350 ml Wasser
- 1 Apfel
- 1 Pflaume
- 40 g Mandeln
- 2 TL Honig
- 2 EL Mandelmus
- 1/2 TL Ceylon Zimt
- Samen von 1 Kardamomkapsel
- etwas neutrales Öl
- Salz
ZUBEREITUNG
Für das Fruchtkompott den Apfel und die Pflaume in Stücke schneiden. Die Kardamomsamen in einem Mörser fein mahlen. In einem kleinen Topf etwas Öl erhitzen und das Obst zusammen mit Zimt, Kardamom und Salz andünsten. Den Deckel auf den Topf geben und bei niedriger bis mittlerer Stufe köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Mandeln grob hacken, in ein kleines ofenfestes Gefäß geben und mit dem Honig vermischen. Die Mandeln dann für ein paar Minuten bei 200° C in den Ofen geben und herausnehmen, wenn sie schön angeröstet sind. Diese dann zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Ist das Kompott schön weich, dieses in eine Schüssel geben und ebenfalls beiseite stellen.
Den Hafer mahlen (geht auch in einer Kaffeemühle) oder Haferflocken in einem Zerkleinerer mixen, bis sie die Konsistenz eines Mehls besitzen.
In den Topf den gemahlenen Hafer mit dem Wasser geben und den Brei unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Hat der Brei die gewünschte Konsistenz, diesen in eine Schüssel füllen, das Kompott daraufgeben, das Mandelmus darüberträufeln und mit den Honigmandeln bestreuen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen