Bratapfel mit Mandelfüllung

Bei Bratäpfel kommen bei mir immer Kindheitserinnerung hoch: 
in der Adventszeit hat meine Mama oft Bratäpfel gemacht, dazu gab's dann selbstgemachten Punsch von meinem Papa und ganz oft saßen wir dann alle zusammen in der Küche und haben die Äpfel verputzt. Meine Mama hat dann manchmal noch aus einem Buch Weihnachtsgeschichten vorgelesen (da ist mein Papa dann meist geflüchtet :D) oder wir haben einfach Musik von unserer uralten Weihnachts-CD gehört.

Wegen solchen Erinnerungen musste ich jetzt einfach selbst mal Bratäpfel ausprobieren. Die sind übrigens ganz einfach zuzubereiten und dann müssen sie eh nur noch in den Ofen. Also auch ein gutes Rezept, wenn man mal mehrere Leute zu Besuch hat und nicht die ganze Zeit in der Küche stehen will.

Bei den Rosinen wäre es übrigens am besten, diese schon eine Weile vorher in dem Tee einzulegen.

Da Ihr die Äpfel etwas aushöhlen müsst, bleibt außer dem Kerngehäuse von dem Apfel noch etwas übrig. Das aber bitte nicht wegschmeißen, denn den Rest kann man einfach auch gut nebenher essen oder fürs nächste Frühstück aufheben.

Zum Schluss habe ich auch noch etwas geschlagene Kokosmilch über den Apfel gegeben.

Viel Spaß beim Nachmachen (:



ZUTATEN
für 2 Bratäpfel
  • 2 große Äpfel
  • 100 g Mandeln
  • 50 g Rosinen
  • 25 g Honig
  • 1 Beutel Chaitee
  • 1/2 TL Ceylon-Zimt
  • etwas Zitronenabrieb
  • eine Prise Salz

ZUBEREITUNG

Einen Beutel Chaitee aufgießen. Ist der Tee nicht mehr so heiß, die Rosinen dort einlegen.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Etwas vom oberen Teil der Äpfel abschneiden und den Rest des Apfels aushöhlen.

Sind die Rosinen gut eingeweicht, diese zusammen mit den Mandeln, dem Honig, dem Zimt, dem Zitronenabrieb und dem Salz in einen Zerkleinerer geben und mixen. Die Masse darf auch gerne noch etwas stückig bleiben.

Die Mandel-Rosinen-Mischung dann in die Äpfel füllen und diese in ein ofenfestes Gefäß stellen und für ca. 25 Minuten in den Backofen geben.

Kommentare