Mohn-Porridge mit Beerenkompott

Es gab ja letztens schon einmal ein Rezept zu einem Porridge. Und da ich gerade richtig in Experimentierlaune bin was Frühstücksgerichte angeht, habe ich doch jetzt glatt nochmal ein Haferbreirezept für euch.

Im Grunde kann man zu einem Porridge ja alles mögliche servieren, da der Brei an sich ziemlich neutral schmeckt. Also sehr gut um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Dieses Mal gibt's nicht so etwas schweres, denn das Beerenkompott schmeckt richtig schön leicht und etwas säuerlich. Da Beeren im Moment keine Saison haben, habe ich die Tiefkühlvariante gewählt, da habe ich immer ein paar Packungen Zuhause. Falls ihr das Rezept aber mal im Sommer ausprobieren wollt, könnt ihr sehr gerne frische Beeren verwenden.

Beim Honig verwende ich übrigens einen Rapshonig, der hat einen milderen Geschmack und passt sehr gut zu den säuerlichen Beeren.

Viel Spaß beim Nachmachen (:




ZUTATEN
für 2 Personen
  • 100 g Hafer oder Haferflocken
  • 350 ml Wasser
  • 100 g Kokosmilch
  • 15 g Mohn
  • 1 TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • 140 g TK-Himbeeren
  • 60 g TK-Heidelbeeren
  • 2 TL Honig (Rapshonig)
  • etwas Zitronenabrieb

ZUBEREITUNG

Den Hafer und den Mohn mahlen (geht auch in einer Kaffeemühle) oder Haferflocken zusammen mit dem Mohn in einem Zerkleinerer so lange mixen, bis sie die Konsistenz eines Mehls besitzen.

In einem kleinen Topf die Hafer-Mohn-Mischung mit der gemahlenen Vanille, 300 ml des Wassers und der Kokosmilch verrühren und aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschließend auf zwei Schüsseln verteilen.

In den Topf die Beeren, die restlichen 50 ml Wasser, den Honig und den Zitronenabrieb geben und ebenfalls aufkochen lassen, bis alles schön weichgekocht ist.

Zum Schluss das Beerenkompott über den Haferbrei geben.


Kommentare