Posts

Posts mit dem Label "nudeln" werden angezeigt.

Pasta mit Ofenricotta

Bild
Ich bin so begeistert von Ricotta, denn den italienischen Frischkäse kann man sowohl süß als auch herzhaft zubereiten. Besonders gern mag ich ihn, wenn man eine süße Komponente wie Honig oder Obst hinzufügt. Ich habe vor Ewigkeiten schon mal ein Rezept für einen Salat mit Ricotta aus dem Ofen gepostet. Aber der Käse passt nicht nur gut zu Salat, sondern eigentlich noch besser zu Nudeln. Die Marinade hier ist zwar ähnlich zu der im Salatrezept, allerdings habe ich sie noch etwas abgewandelt und andere Kräuter benutzt. Hier könnt ihr auch ruhig kreativ sein, mit dem Ricotta kann man nämlich ziemlich viel anstellen geschmackstechnisch. Außerdem ist dieses Rezept wieder super einfach und man muss nicht die ganze Zeit am Herd stehen. Die Nudeln kochen sich ja fast von selbst und der Ricotta muss nur in den Ofen geschoben werden. Die Nudeln am besten erst zum Schluss kochen, so kleben sie nicht so zusammen und sind noch warm wenn der Rest aus dem Ofen kommt. Viel Spaß beim Nachmache...

Austernpilz-Carbonara

Bild
Es gab ja hier schon mal ein Rezept zu einer veganen Carbonara , heute gibt's mal eine vegetarische Variante.  Entstanden ist das Rezept, weil meine Eltern sich eine Austernpilzbrut gekauft haben und ich unbedingt etwas leckeres daraus zaubern wollte.  Das Rezept ist fix gemacht, die Nudeln und die Pilze können gleichzeitig auf den Herd und dann muss nur noch die Soße untergerührt werden - fertig! Die Pasta schmeckt richtig frisch, denn die Zitronenschale nimmt das Schwere der Eier und des Käses. Was noch super wichtig ist: den Parmesan am Stück kaufen und Zuhause frisch reiben! Ich finde ein bereits geriebener Parmesan aus der Tüte hat einfach keinen Geschmack mehr und das selber reiben nimmt wirklich nicht viel Zeit in Anspruch. Das Gericht könnt ihr allerdings auch super vegan zubereiten: einfach die Soße der veganen Carbonara so verändern, dass ihr statt getrockneten Tomaten die Pilze nehmt und zur Soße noch Zitronenschale und Thymian hinzugebt! Wusstet ihr übrig...

vegane Carbonara

Bild
Das ist nicht nur eine billige vegane Version des Originals mit irgendwelchen Ersatzprodukten, sondern dieses Rezept kommt auch ganz gut ohne Soja, Seitan oder sonstigen Fleischersätzen aus. Aber nicht nur die Vegetarier oder Veganer unter euch sollten dieses Rezept einmal ausprobieren, sondern vor allem die Fleischesser. Und ihr müsst es ja nicht als Ersatz für Carbonara sehen, sondern könnt dieses Rezept auch einfach so ausprobieren. Im Originalrezept sind zwar keine Zwiebeln wie in meinem, allerdings ist meines ja sowieso nur eine Alternative dazu und zudem geben die Zwiebeln nochmal extra einen deftigen Geschmack ab. Da ich so ein Soßenkind bin, kommt bei meinen Angaben relativ viel Soße für die Menge an Nudeln raus, aber falls es sein sollte könnt ihr auch noch etwas mehr Nudeln kochen. Die Carbonara macht übrigens sehr satt wegen den Vollkornspaghetti und der Nusssoße, deswegen ein gutes Essen für mehrere Leute! Ich habe Gott sei Dank meinen Hochleistungsmixer, das heißt ...

Pasta mit Gemüse-Mascarpone-Creme

Bild
Als ich für mein Auslandssemester noch in Barcelona war, habe ich mit einer Freundin einen Tapaskochkurs besucht. Dort haben wir aber keine üblichen Tapas wie zum Beispiel "pan con tomate" oder "patatas bravas" zubereitet, sondern etwas ausgefallenere Variationen. Unter anderem Ravioli gefüllt mit einer Zucchini-Auberginen-Mascarpone-Creme und einem Parmesanespuma. Und ich sag's euch: ich hätte mich reinlegen können in diese Dinger!  Und daran angelehnt ist dieses Nudelrezept. Natürlich von den Zutaten etwas abgeändert und als Hauptgericht gedacht, aber es schmeckt doch sehr ähnlich. Hier ist weniger übrigens mehr - wegen der Mascarpone ist die Soße nämlich sehr mächtig, deswegen nehme ich lieber mehr Nudeln als Gemüse und Soße. Den Parmesanespuma habe ich aus diesem Grund auch weggelassen, das könnt ihr aber natürlich so machen wie ihr wollt. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN für 4 Personen 300 g Vollkornpenne 1 kleine Zucchini 1/2 Aubergine...

vegane Spaghetti Bolognese

Bild
Vegane Bolognesesoße ohne Ersatzprodukte und nur mit natürlichen Zutaten? Geht, und das sogar richtig lecker! Die Soße sieht wirklich aus wie das Original, schmeckt ganz ähnlich und ist eine tolle Alternative zur Fleischvariante. Da zeigt sich also mal wieder: der deftige Geschmack kommt nicht vom Fleisch, sondern von der richtigen Würze! Mein Papa, überzeugter Fleischliebhaber, ist übrigens auch überzeugt von diesem Gericht. Ich nehme übrigens immer lieber braune als weiße Champignons, da diese noch einen intensiveren Geschmack haben. Ganz wichtig finde ich bei einer Bolognese übrigens auch die Konsistenz der Zutaten. Je feiner Karotten, Staudensellerie und Zwiebel gewürfelt werden, und je feiner die Champignons und die Walnüsse gehackt werden, umso besser wird meiner Meinung nach die Soße. Alles sollte aber trotzdem noch einen guten Biss haben. Viel Spaß beim Nachmachen (: ZUTATEN für 4 Personen 300 g Vollkornspaghetti 3 Karotten (265 g) 4 Stangen Staudensellerie (95 ...