vegane Spaghetti Bolognese

Vegane Bolognesesoße ohne Ersatzprodukte und nur mit natürlichen Zutaten? Geht, und das sogar richtig lecker! Die Soße sieht wirklich aus wie das Original, schmeckt ganz ähnlich und ist eine tolle Alternative zur Fleischvariante. Da zeigt sich also mal wieder: der deftige Geschmack kommt nicht vom Fleisch, sondern von der richtigen Würze! Mein Papa, überzeugter Fleischliebhaber, ist übrigens auch überzeugt von diesem Gericht.

Ich nehme übrigens immer lieber braune als weiße Champignons, da diese noch einen intensiveren Geschmack haben. Ganz wichtig finde ich bei einer Bolognese übrigens auch die Konsistenz der Zutaten. Je feiner Karotten, Staudensellerie und Zwiebel gewürfelt werden, und je feiner die Champignons und die Walnüsse gehackt werden, umso besser wird meiner Meinung nach die Soße. Alles sollte aber trotzdem noch einen guten Biss haben.

Viel Spaß beim Nachmachen (:




ZUTATEN
für 4 Personen
  • 300 g Vollkornspaghetti
  • 3 Karotten (265 g)
  • 4 Stangen Staudensellerie (95 g)
  • 175 g braune Champignons
  • 70 g Walnüsse
  • 600 g passierte Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 1 große Knoblauchzehe 
  • 1 Handvoll frische Petersilie
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Den Knoblauch hacken. Die Karotten, den Staudensellerie und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und darin den Knoblauch und die Zwiebelwürfel andünsten. Nach ein paar Minuten den Staudensellerie und die Karotten hinzugeben.

Während das Gemüse anbrät, die Walnüsse und die Champignons hacken. Wie groß ihr die Stücke lasst ist hier ganz euch überlassen, ich habe sie relativ klein gehackt. Diese dann in den Topf geben und noch ein paar Minuten anbraten.

Anschließend die passierten Tomaten hinzugeben und alles für etwa 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch die Petersilie klein hacken, dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kommentare