vegane Carbonara
Das ist nicht nur eine billige vegane Version des Originals mit irgendwelchen Ersatzprodukten, sondern dieses Rezept kommt auch ganz gut ohne Soja, Seitan oder sonstigen Fleischersätzen aus. Aber nicht nur die Vegetarier oder Veganer unter euch sollten dieses Rezept einmal ausprobieren, sondern vor allem die Fleischesser. Und ihr müsst es ja nicht als Ersatz für Carbonara sehen, sondern könnt dieses Rezept auch einfach so ausprobieren.
Im Originalrezept sind zwar keine Zwiebeln wie in meinem, allerdings ist meines ja sowieso nur eine Alternative dazu und zudem geben die Zwiebeln nochmal extra einen deftigen Geschmack ab.
Da ich so ein Soßenkind bin, kommt bei meinen Angaben relativ viel Soße für die Menge an Nudeln raus, aber falls es sein sollte könnt ihr auch noch etwas mehr Nudeln kochen.
Die Carbonara macht übrigens sehr satt wegen den Vollkornspaghetti und der Nusssoße, deswegen ein gutes Essen für mehrere Leute!
Ich habe Gott sei Dank meinen Hochleistungsmixer, das heißt meine Soße wird richtig schön cremig. Falls ihr nicht so einen guten Mixer haben solltet, weicht die Cashewkerne über Nacht in dem Wasser ein oder verwendet Cashewmus.
Viel Spaß beim Nachmachen (:
ZUTATEN
für 3 Personen
ZUBEREITUNG
Das Wasser für die Nudeln in einem Topf aufkochen lassen und die Nudeln nach Packungsangabe kochen.
In der Zwischenzeit die halbe Zwiebel und die getrockneten Tomaten klein würfeln. Die Zwiebel in dem Olivenöl anbraten, nach kurzer Zeit die getrockneten Tomaten dazugeben und nur noch bei geringer Hitze anbraten.
Die Cashewkerne, das Wasser, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und so lange mixen, bis die Zutaten eine richtig weiche Creme ohne Stückchen ergeben.
Die Pfanne mit den Zwiebeln und den Tomaten vom Herd nehmen und die Creme dazugeben. Gut umrühren, damit die Soße nicht anbrennt. Anschließend noch den Zitronensaft hinzugeben und nochmals verrühren.
Dann könnt ihr auch schon die Nudeln mit der Soße vermischen oder die Nudeln auf einem Teller servieren und die Soße darübergeben.
Im Originalrezept sind zwar keine Zwiebeln wie in meinem, allerdings ist meines ja sowieso nur eine Alternative dazu und zudem geben die Zwiebeln nochmal extra einen deftigen Geschmack ab.
Da ich so ein Soßenkind bin, kommt bei meinen Angaben relativ viel Soße für die Menge an Nudeln raus, aber falls es sein sollte könnt ihr auch noch etwas mehr Nudeln kochen.
Die Carbonara macht übrigens sehr satt wegen den Vollkornspaghetti und der Nusssoße, deswegen ein gutes Essen für mehrere Leute!
Ich habe Gott sei Dank meinen Hochleistungsmixer, das heißt meine Soße wird richtig schön cremig. Falls ihr nicht so einen guten Mixer haben solltet, weicht die Cashewkerne über Nacht in dem Wasser ein oder verwendet Cashewmus.
Viel Spaß beim Nachmachen (:
ZUTATEN
für 3 Personen
- 200 g Dinkelvollkornspaghetti
- 150 g Cashewkerne
- 250 ml Wasser
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g getrocknete Tomaten
- 1/2 Zwiebel
- etwas Olivenöl
- Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
Das Wasser für die Nudeln in einem Topf aufkochen lassen und die Nudeln nach Packungsangabe kochen.
In der Zwischenzeit die halbe Zwiebel und die getrockneten Tomaten klein würfeln. Die Zwiebel in dem Olivenöl anbraten, nach kurzer Zeit die getrockneten Tomaten dazugeben und nur noch bei geringer Hitze anbraten.
Die Cashewkerne, das Wasser, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und so lange mixen, bis die Zutaten eine richtig weiche Creme ohne Stückchen ergeben.
Die Pfanne mit den Zwiebeln und den Tomaten vom Herd nehmen und die Creme dazugeben. Gut umrühren, damit die Soße nicht anbrennt. Anschließend noch den Zitronensaft hinzugeben und nochmals verrühren.
Dann könnt ihr auch schon die Nudeln mit der Soße vermischen oder die Nudeln auf einem Teller servieren und die Soße darübergeben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen