Kürbisflammkuchen

Eigentlich bin ich überhaupt kein Herbstfreund, denn bei den immer kürzer werdenden Tagen und dem zunehmend kalten Wetter könnte ich mich den ganzen Tag im Bett verkriechen.

Aber ein Gutes bringt diese Jahreszeit doch mit sich, denn jetzt haben ganz viele tolle Gemüsesorten Saison und so langsam beginnt ja auch schon die Suppenzeit. Es gibt zwar heute kein Suppenrezept, allerdings möchte ich euch heute ein super einfaches Flammkuchenrezept zeigen, das noch dazu echt schnell gemacht ist. 

Und zwar mit meinem wohl allerliebsten Herbstgemüse: Kürbis! Praktisch hierfür ist vor allem der Hokkaido, denn den muss man noch nicht einmal schälen, das heißt man erspart sich da schon mal ein bisschen Arbeit. Außerdem schmeckt er schön süßlich, was richtig gut zum bitteren Aroma des Radicchio und dem herzhaften Geschmack des Ziegenkäse passt.

Viel Spaß beim Nachmachen (:




REZEPT
für 2 Flammkuchen
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Hokkaidokürbis
  • 1 große Zwiebel
  • 6 Blätter Radicchio
  • 150 g Creme fraîche
  • 125 g Ziegenweichkäse
  • Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Für den Teig das Mehl mit einer Prise Salz, dem Olivenöl und dem Wasser mischen bis sich die Zutaten zu einem glatten Teig verbinden. Der Teig sollte nicht mehr kleben.

Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze aufheizen. Das Backblech schon in den Ofen auf die unterste Schiene geben.

Die Creme fraîche mit dem Ziegenweichkäse in einen Mixer geben und gut pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Kürbis waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden.

Den Teig halbieren und beide Teiglinge so dünn es geht auf einem Backpapier ausrollen. Mit der Ziegenkäsemasse bestreichen und mit den Zwiebelringen und den Kürbisscheiben belegen.

Das Backblech aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit dem Flammkuchen drauflegen.

In der Zwischenzeit die Blätter des Radicchio in Streifen schneiden.

Nach 12 Minuten den Flammkuchen aus dem Ofen holen und mit dem Radicchio darüber geben. Für weitere 3 Minuten backen.

Kommentare