vegetarisches Lahmacun
Der Lahmacun? Die Lahmacun? Das Lahmacun? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung - weiß es einer von euch?
Ist aber auch egal, Hauptsache es schmeckt, oder?! Falls hier jetzt jemand dieses Rezept liest, der Lahmacun oder türkische Pizza von Zuhause kennt: es tut mir leid! Ich weiß, normalerweise wird das ja mit Hackfleisch gemacht und ich habe mich nicht zu hundert Prozent an die Originalzutaten gehalten, aber ich wollte eine vegetarische Version kreieren und glaube, dass sie dem Originalrezept schon ziemlich nahe kommt. Näher als einer italienischen Pizza auf alle Fälle, würde ich jetzt mal behaupten :D
Ich hoffe ihr seid mir nicht beleidigt.
Außerdem habe ich schon öfter gehört, dass es nun mal keine vegetarische/vegane Alternative für diese türkische Pizza gibt. Und jetzt gibt es sie - tadaaaaaa!
Ist der Teig erst einmal vorbereitet geht's auch ganz fix: die meisten Zutaten werden einfach nur in den Mixer gegeben, der Rest wird einfach klein gehackt und zum Rest dazugegeben. Und wer ohne große Mühe mehrere Leute versorgen muss: das ist euer Rezept! Die Pizzen brauchen nämlich nur 10 Minuten im Backofen.
Viel Spaß beim Nachmachen (:
ZUTATEN
für 8 Stück
ZUBEREITUNG
Den Backofen samt Backblech auf 250°C aufheizen.
Für den Teig das Mehl mit der Hefe, dem Wasser, dem Olivenöl und dem einen TL Salz vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Diese sollte auf keinen Fall mehr kleben. Dann in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und für mind. 1 Stunde, oder wenn ihr es nur vorbereiten wollt, über Nacht gehen lassen.
Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, sodass sie in der Zeit, in der der Belag zubereitet wird, weich wird.
Für den Belag die Zwiebel und die Petersilie ganz fein hacken.
Das wässrige Fruchtfleisch der Tomaten entfernen und den Rest in einen Zerkleinerer geben. Dazu kommen die rote Paprika, die Spitzpaprika und die Peperoni. Alles zerhexeln und anschließend die Zwiebel, die Petersilie und die weiche Butter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Fladen den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen, in der Hand zu einer Kugel formen und so dünn es geht mit einem Nudelholz ausrollen. Dann den Belag gleichmäßig darauf verteilen und der/die/das Lahmacun auf ein Backpapier legen, auf das vorgeheizte Backblech im Backofen geben und für ca. 10 Minuten backen bis sie knusprig sind.
Zum Servieren könnt ihr ein paar Zitronenspalten dazulegen, damit jeder sein Lahmacun noch mit etwas Zitronensaft verfeinern kann.
Ist aber auch egal, Hauptsache es schmeckt, oder?! Falls hier jetzt jemand dieses Rezept liest, der Lahmacun oder türkische Pizza von Zuhause kennt: es tut mir leid! Ich weiß, normalerweise wird das ja mit Hackfleisch gemacht und ich habe mich nicht zu hundert Prozent an die Originalzutaten gehalten, aber ich wollte eine vegetarische Version kreieren und glaube, dass sie dem Originalrezept schon ziemlich nahe kommt. Näher als einer italienischen Pizza auf alle Fälle, würde ich jetzt mal behaupten :D
Ich hoffe ihr seid mir nicht beleidigt.
Außerdem habe ich schon öfter gehört, dass es nun mal keine vegetarische/vegane Alternative für diese türkische Pizza gibt. Und jetzt gibt es sie - tadaaaaaa!
Ist der Teig erst einmal vorbereitet geht's auch ganz fix: die meisten Zutaten werden einfach nur in den Mixer gegeben, der Rest wird einfach klein gehackt und zum Rest dazugegeben. Und wer ohne große Mühe mehrere Leute versorgen muss: das ist euer Rezept! Die Pizzen brauchen nämlich nur 10 Minuten im Backofen.
Viel Spaß beim Nachmachen (:
ZUTATEN
für 8 Stück
- 500 g Weizenvollkornmehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 250 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 rote Paprika
- 2 grüne Spitzpaprika
- 4 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Peperoni
- 1 Bund Petersilie
- 20 g Butter
- Salz, Pfeffer
- Zitrone
ZUBEREITUNG
Den Backofen samt Backblech auf 250°C aufheizen.
Für den Teig das Mehl mit der Hefe, dem Wasser, dem Olivenöl und dem einen TL Salz vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Diese sollte auf keinen Fall mehr kleben. Dann in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und für mind. 1 Stunde, oder wenn ihr es nur vorbereiten wollt, über Nacht gehen lassen.
Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, sodass sie in der Zeit, in der der Belag zubereitet wird, weich wird.
Für den Belag die Zwiebel und die Petersilie ganz fein hacken.
Das wässrige Fruchtfleisch der Tomaten entfernen und den Rest in einen Zerkleinerer geben. Dazu kommen die rote Paprika, die Spitzpaprika und die Peperoni. Alles zerhexeln und anschließend die Zwiebel, die Petersilie und die weiche Butter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Fladen den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen, in der Hand zu einer Kugel formen und so dünn es geht mit einem Nudelholz ausrollen. Dann den Belag gleichmäßig darauf verteilen und der/die/das Lahmacun auf ein Backpapier legen, auf das vorgeheizte Backblech im Backofen geben und für ca. 10 Minuten backen bis sie knusprig sind.
Zum Servieren könnt ihr ein paar Zitronenspalten dazulegen, damit jeder sein Lahmacun noch mit etwas Zitronensaft verfeinern kann.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen