Sabich à la Leuchterblume

Dieses Rezept ist einfach so toll wenn man viele Leute zu Besuch hat: jeder kann sein Fladenbrot so belegen, wie er will, und es macht dabei auch richtig satt, ohne schwer im Magen zu liegen. Das liegt vor allem an dem Haufen Gemüse. Schön vielleicht auch bei einer Grillparty, dazu das Gemüse dann einfach auf den Grill legen und danach rauf auf die Fladenbrote. So kann sich dann jeder selbst sein Fladenbrot zusammenstellen.

Ich habe mich bei diesem Rezept übrigens etwas an dem israelische Streetfood Sabich orientiert. Für dieses wird zwar nur Aubergine angebraten, aber da viele Aubergine nicht so gerne mögen, verwende ich hier einfach verschiedenes Gemüse. Außerdem wird auch noch eine andere Mangosoße verwendet, Amba, allerdings wollte ich es auch so einfach wie möglich halten.

Dieses Sabich besteht aus vier verschiedenen Teilen: Das Fladenbrot mit dem Gemüse, dem Hummus, dem Gurken-Tomaten-Salat und der Mangosoße.

Die Mangosoße heißt im Original Amba und normalerweise enhält es noch mehr Zutaten. Ich habe vereinfacht hierfür aber nur Mango und Sumach verwendet und die Soße mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Das Sumach in der Mangosoße ist übrigens ein Essigbaumgewürz. Dieses findet ihr in türkischen Supermärkten oder Gewürzläden und schmeckt wirklich etwas sauer, so wie Essig. Solltet ihr dieses Gewürz aber nicht finden oder nicht kaufen wollen, könnt ihr einfach etwas Essig in die Soße geben. Meiner Meinung nach lohnt es sich aber schon, sich dieses Gewürz anzuschaffen, denn es passt auch super zu rohem Gemüse.

Den Hummus hab' ich natürlich auch selbst gemacht. Es gibt wahrscheinlich auch gutes Hummus schon fertig zu kaufen, allerdings weiß man so was drin ist und kann es nach seinem Geschmack würzen. Und seien wir mal ehrlich: so schwierig ist es nicht und es geht ganz schnell. Meine Kichererbsen kaufe ich übrigens immer getrocknet, weiche sie über Nacht ein und koche sie nach Packungsanleitung. Die schmecken meiner Meinung nach nämlich viel besser, denn bei denen aus der Konserve/dem Glas habe ich immer das Gefühl, dass die nach Katzenfutter riechen :D Außerdem kosten sie dann auch noch weniger.

Viel Spaß beim Nachmachen (:




ZUTATEN
für 4 Personen
  • 4 Vollkornfladenbrote
  • 4 Eier
  • 2 kleine Zucchinis
  • 1 1/2 rote Paprika
  • 250 g braune Champignons
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 300 g Kichererbsen
  • 14 EL Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Zitronensaft
  • 3 EL Tahin
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 1/4 Gurke
  • 2 Tomaten
  • 4 Stängel glatte Petersilie
  • 2 EL Apfelessig
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 Mango
  • 4 TL Sumach
  • Salz, Pfeffer


ZUBEREITUNG

Die Eier in heißem Wasser etwa 6 Minuten kochen. Danach abschrecken.

In der Zwischenzeit für den Gurken-Tomaten-Salat die Gurke und die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden, die Petersilie fein hacken und alles mit dem Apfelessig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

Für den Hummus die Kichererbsen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und alles zu einer cremigen Masse pürieren.


Die Champignons vierteln. Die Zucchinis, die Paprika und die Zwiebel in große Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen mit dem Messer zerdrücken und schälen. Etwas Olivenöl mit dem zerdrückten Knoblauch in eine Pfanne geben, dann die Paprika etwas anbraten, danach die Zucchinistücke dazugeben. Nach ein paar Minuten dann die Zwiebel und die Champignons hinzugeben. Alles scharf anbraten und zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.

Für die Soße die Mango mit dem Sumach, Salz und Pfeffer ebenfalls in einen Mixer geben und glatt pürieren.

Jetzt kann alles angerichtet werden: Das Fladenbrot (evtl. etwas im Ofen aufgewärmt) auf einen Teller geben, den Hummus darauf verstreichen, das angebratene Gemüse und den Salat verteilen, das Ei pellen und halbieren und die Mangosoße darüberträufeln. 

Kommentare