Spargel-Tomaten-Flammkuchen
Ich liebe Flammkuchen! Und da ja zurzeit Spargelsaison ist, wird meiner einfach mit grünem Spargel belegt. Schmeckt total frisch und saftig, vor allem noch mit den Tomaten und dem Zitronenaroma in der Creme.
Bis vor ungefähr zwei Jahren habe ich mir noch immer den Fertigteig aus dem Supermarkt gekauft, aber beim Blick auf die Zutatenliste wird mir heute ganz schlecht. Und ganz ehrlich: dieser Flammkuchenteig ist schnell zubereitet und man braucht dazu nur wenige Zutaten. Zudem kann man das Mehl verwenden, das man gerne auch in seinem Flammkuchen hätte. Ich bereite den Teig übrigens immer mit frisch gemahlenem Mehl zu. Ich glaube im Originalrezept für den Teig ist sogar noch Hefe mit drin, ich lasse diese aber weg, für die schnellere Variante.
Beim Belag sind der Kreativität übrigens keine Grenzen gesetzt, hier nur eine kleine Inspiration von mir.
ZUTATEN
für 2 Flammkuchen
Bis vor ungefähr zwei Jahren habe ich mir noch immer den Fertigteig aus dem Supermarkt gekauft, aber beim Blick auf die Zutatenliste wird mir heute ganz schlecht. Und ganz ehrlich: dieser Flammkuchenteig ist schnell zubereitet und man braucht dazu nur wenige Zutaten. Zudem kann man das Mehl verwenden, das man gerne auch in seinem Flammkuchen hätte. Ich bereite den Teig übrigens immer mit frisch gemahlenem Mehl zu. Ich glaube im Originalrezept für den Teig ist sogar noch Hefe mit drin, ich lasse diese aber weg, für die schnellere Variante.
Beim Belag sind der Kreativität übrigens keine Grenzen gesetzt, hier nur eine kleine Inspiration von mir.
Viel Spaß beim Nachbacken (:
ZUTATEN
für 2 Flammkuchen
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 125 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 300 g grüner Spargel
- 150 g Cocktailtomaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 150 g Creme fraîche
- etwas Zitronenabrieb
- Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
Für den Teig das Mehl mit einer Prise Salz, dem Olivenöl und dem Wasser mischen bis sich die Zutaten zu einem glatten Teig verbinden. Es kann sein, dass man noch etwas mehr Wasser benötigt. Der Teig sollte allerdings nicht mehr kleben.
Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze aufheizen. Das Backblech schon in den Ofen auf die unterste Schiene geben.
Falls erforderlich für den Belag die Enden des Spargels abschneiden. In mundgerechte Stücke schneiden. Wasser in einem Topf erhitzen. Wenn das Wasser kocht die Spargelstücke in einen Dampfeinsatz geben und für ca. 3 bis 5 Minuten dämpfen. (Ich besitze keinen Dampfeinsatz und nehme hierfür ein Haarsieb, das ich dann in den Topf hänge)
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Schmand mit dem Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig halbieren, auf einem Backpapier dünn ausrollen und mit dem Schmand bestreichen. Anschließend die Zwiebelringe, die Tomaten und die Spargelstücke darauf verteilen und nochmal mit Pfeffer würzen.
Das ganze auf das beheizte Backblech geben und ca. 15 Minuten backen.
Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze aufheizen. Das Backblech schon in den Ofen auf die unterste Schiene geben.
Falls erforderlich für den Belag die Enden des Spargels abschneiden. In mundgerechte Stücke schneiden. Wasser in einem Topf erhitzen. Wenn das Wasser kocht die Spargelstücke in einen Dampfeinsatz geben und für ca. 3 bis 5 Minuten dämpfen. (Ich besitze keinen Dampfeinsatz und nehme hierfür ein Haarsieb, das ich dann in den Topf hänge)
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Schmand mit dem Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig halbieren, auf einem Backpapier dünn ausrollen und mit dem Schmand bestreichen. Anschließend die Zwiebelringe, die Tomaten und die Spargelstücke darauf verteilen und nochmal mit Pfeffer würzen.
Das ganze auf das beheizte Backblech geben und ca. 15 Minuten backen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen